Gesichtspflege Männer: So sieht die perfekte Skincare Routine für Männer aus
Was deine Haut wirklich braucht und warum nur Wasser und Liebe nicht reichen.
Wasser ins Gesicht klatschen, einmal durchs Handtuch rubbeln – fertig? Leider nein. Deine Haut braucht mehr als das, wenn sie gesund, frisch und widerstandsfähig bleiben soll. Männerhaut ist anders als Frauenhaut: dicker, robuster, aber auch anfälliger für Unreinheiten und Trockenheit. Tägliche Belastungen wie Rasur, Umweltverschmutzung oder Stress setzen ihr ordentlich zu. Ohne die richtige Pflege können Hautprobleme wie Mitesser, Rötungen oder frühzeitige Falten die Folge sein.
Die gute Nachricht? Du brauchst kein Regal voller Produkte oder eine komplizierte Routine. Mit ein paar cleveren Basics kannst du deiner Haut alles geben, was sie braucht – ohne viel Aufwand, aber mit maximalem Effekt.
Kenne deinen Hauttyp
Deine Haut ist einzigartig – und was sie braucht, hängt nicht nur von deinen Genen ab, sondern auch von äußeren Einflüssen wie Stress, Ernährung oder deiner täglichen Pflege. Ob normale, trockene, fettige oder Mischhaut – jeder Hauttyp hat seine eigenen Bedürfnisse. Wer seinen Hauttyp kennt, kann die richtigen Produkte wählen und Hautprobleme vermeiden, bevor sie entstehen. Du bist unsicher, welcher Hauttyp du bist? Kein Problem, in unserem Artikel: Welcher Hauttyp bin ich? findest du die Antwort.
Unsere Empfehlung für die Gesichtspflege von Männern
Unsere Skincare Essentials bieten alles, was du für deine tägliche Pflegeroutine benötigst – Feuchtigkeit, Schutz und Regeneration.
» Für ein verbessertes Hautbild
» Mit Anti-Aging-Wirkung
» Für alle Hauttypen geeignet
Skincare Routine für Männer: In 3 Schritten zur gepflegten Haut
Egal, ob du früh durchstartest oder den Tag entspannt ausklingen lässt – eine gut abgestimmte Skincare-Routine sorgt für gesunde, frische Haut. Morgens steht der Schutz deiner Haut im Fokus, während abends die Regeneration im Vordergrund steht. Die richtige Reihenfolge macht den Unterschied: Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz sind die Essentials, die deine Haut braucht.
Schritt 1: Gesichtsreinigung
Der Start in den Tag und die Basis für die Nacht
Saubere Haut ist das A und O. Morgens werden überschüssiger Talg und Schweiß entfernt, abends befreit die Reinigung deine Haut von Schmutz, Öl und Umweltbelastungen.
Neben den Umwelteinflüssen können auch eine unausgewogene Ernährung oder Vererbung die Ursache von verstopften Poren sein. Was du nicht vergessen solltest: Selbst die beste Creme bringt nichts, wenn deine Haut nicht gründlich gereinigt ist.
Tiefenwirksame Gesichtsreinigung mit Anti-Trocken-Formel
» Sanfte, aber gründliche Reinigung für morgens und abends
» Glycerin und Hyaluron spenden Feuchtigkeit und schützen vor Irritationen
» Parfümfrei und für alle Hauttypen geeignet
So reinigst du dein Gesicht richtig
Trage eine kleine Menge des Cleansers morgens und abends auf die feuchte Haut auf. Anschließend sanft einmassieren und abspülen. Achte darauf, den Kontakt mit den Augen zu vermeiden!
Gute Inhaltsstoffe für deine Gesichtsreinigung
Glycerin, Betain und Hyaluronsäure versorgen deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit und helfen dabei, sie langfristig zu speichern. So bleibt deine Haut geschmeidig und wird zuverlässig vor dem Austrocknen bewahrt. Hyaluronsäure unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut, sorgt für ein frisches, pralles Aussehen und kann zur Straffung beitragen. Betain wirkt zusätzlich beruhigend und hilft, gereizte oder empfindliche Haut zu entspannen.
Gesichtswasser zur Stärkung der Haut
Ein Gesichtswasser oder Toner kann helfen, den pH-Wert deiner Haut ins Gleichgewicht zu bringen und sie optimal auf die anschließende Feuchtigkeitspflege vorzubereiten – besonders nach der Rasur ein echtes Plus. Es unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte deiner Haut und sorgt für ein erfrischendes Hautgefühl. Wenn du zu eingewachsenen Barthaaren oder fettiger Haut neigst, kann ein klärendes Gesichtswasser helfen, Unreinheiten vorzubeugen und das Hautbild zu verfeinern.
Schritt 2: Feuchtigkeitspflege – Tagescreme mit LSF und Nachtcreme
Schütze deine Haut vor dem Austrocknen
Nach der Gesichtsreinigung kannst du deiner Haut Feuchtigkeit schenken, um die Hautbarriere bei der eigenen Regeneration und Stabilisation zu unterstützen.
Morgens schützt eine leichte Tagescreme deine Haut vor äußeren Einflüssen, während nachts eine reichhaltigere Pflege für Regeneration sorgt.
Morgenroutine: Feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit LSF 30
» Hyaluron und Niacinamid spenden Feuchtigkeit und schützen vor Hautalterung
» Zieht schnell ein, ohne zu fetten
» SPF 30 schützt vor schädlicher UV-Strahlung
Abendroutine: Regenerierende Nachtcreme mit Anti-Aging-Effekt
» Mit Bakuchiol (natürliche Retinol-Alternative) zur Faltenminderung
» Hyaluron und Ceramide regenerieren und beruhigen die Haut über Nacht
» Ideal für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung
Schritt 3: Augenpflege – Frischer Look in Sekunden
Da die Haut um deine Augen deutlich dünner und empfindlicher ist, benötigt sie auch feinere Wirkstoffe, die darauf zugeschnitten sind. Eine gezielte Pflege hilft, die Haut geschmeidig zu halten und dunkle Augenringe zu reduzieren.
Feuchtigkeitsspendende Augencreme mit Anti-Aging-Effekt
» Bio-Retinol glättet feine Linien
» Koffein belebt müde Augen und reduziert Schwellungen
» Parfümfrei und für alle Hauttypen geeignet
Augencreme richtig auftragen
Wichtig hierbei: Sanft klopfen, nicht cremen. Tupfe eine kleine Menge der Augencreme auf die gereinigte Haut und klopfe diese ganz sanft vom inneren zum äußeren Augenwinkel. Verwende dazu am besten deinen Zeige- und Mittelfinger - durch diese Technik kannst du die Wirkstoffe am besten einarbeiten und regst ganz nebenbei noch den Lymphfluss an, was Schwellungen und Augenringen entgegenwirkt.
Wichtige Inhaltsstoffe für Männerhaut
Hyaluron: Spendet intensiv Feuchtigkeit und polstert die Haut auf.
Ceramide: Schützen vor Feuchtigkeitsverlust und fördern eine geschmeidige, junge Haut.
Glycerin: Bindet Feuchtigkeit, schützt die Haut vor Austrocknung und unterstützt die Hautbarriere.
Niacinamid: Reduziert Rötungen, verfeinert Poren und stärkt die Hautschutzbarriere.
Panthenol: Beruhigt, regeneriert und verbessert die Elastizität empfindlicher Haut.
Vitamin C: Schützt vor freien Radikalen und fördert einen ebenmäßigen Teint.
Gesichtspflege vor und nach der Rasur
Viele Männer leiden häufig an Unreinheiten und anderen Hautproblemen. Zusätzlich wird die Gesichtshaut durch eine regelmäßige Rasur beansprucht. Um Hautirritationen vorzubeugen, kannst du deine Haut bereits während der Rasur schonen, indem du pflegende Rasurprodukte wie ein Rasieröl verwendest. Denke auch an ein passendes Aftershave nach der Rasur.
Unterschied zwischen Männerhaut vs. Frauenhaut
Benötigen Männer eine andere Hautpflege als Frauen?
Der wesentliche Unterschied zwischen Frauen- und Männerhaut liegt im Hormonhaushalt. Männer haben einen viel höheren Testosteronspiegel. Dadurch ist die Oberhaut um einige Zelllagen dicker. Zusätzlich führt der das männliche Hormon Testosteron zu dichteren Haarfollikeln, fettigerer Haut und größeren Poren, weshalb Männerhaut schneller zu Unreinheiten neigt.
Während Frauen häufig reichhaltigere Produkte benötigen, sollte die Gesichtspflege für Männer leichter sein und speziell auf die Bedürfnisse männlicher Haut eingehen. Produkte mit mattierenden und beruhigenden Wirkstoffen wie Niacinamid oder Hyaluron helfen, überschüssigen Glanz zu reduzieren und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne sie zu beschweren. Ein weiterer Unterschied: Männerhaut ist oft weniger empfindlich, benötigt aber dennoch Schutz vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen oder Umweltverschmutzung. Eine Tagespflege mit LSF ist daher unverzichtbar, um vorzeitiger Hautalterung entgegenzuwirken.
Häufige Fragen rund um die Gesichtspflege für Männer
Welche Produkte für Gesichtspflege Männer?
Eine gute Gesichtspflege muss nicht kompliziert sein, aber ein paar Essentials sollten in keiner Routine fehlen. Wie oben beschrieben, bestehen die Basics aus drei einfachen Schritten, die für jede Männerhaut funktionieren.
Reinigung: Ein mildes Waschgel entfernt Schmutz, überschüssigen Talg und Umweltablagerungen. Ein Gesichtswasser (Toner) kann helfen, den pH-Wert der Haut auszugleichen und die Haut auf die Pflege vorzubereiten.
Feuchtigkeitspflege: Eine leichte Tagescreme mit LSF schützt die Haut vor UV-Strahlen und beugt vorzeitiger Hautalterung vor. Eine reichhaltigere Nachtcreme regeneriert die Haut über Nacht und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit.
Spezialpflege: Eine Augencreme gegen müde Augen und erste Fältchen.
Weitere Produkte: Ein Peeling (1–2 Mal pro Woche), um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Haut frisch zu halten. Zusätzlich kann ein Serum mit Hyaluron oder Vitamin C für extra Feuchtigkeit und Schutz sorgen.
Wie sieht die Gesichtspflege für Männer ab 30, 40 oder 50 aus?
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut – sie verliert an Elastizität, Feuchtigkeit und Spannkraft. Ab 30 beginnen die ersten feinen Linien sichtbar zu werden, während sich ab 40 die Regenerationsfähigkeit der Haut verlangsamt. Spätestens ab 50 wird eine gezielte Anti-Aging-Pflege zum Must-have, um Falten zu mildern und die Haut optimal zu versorgen.Wichtige Inhaltsstoffe wie Kollagen und Antioxidantien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Kollagen stärkt die Hautstruktur und sorgt für Festigkeit, während Antioxidantien wie Vitamin C freie Radikale neutralisieren und der Hautalterung entgegenwirken. Eine gute Gesichtspflege für Männer ab 50 sollte daher reichhaltige Feuchtigkeitsspender wie Hyaluron enthalten und gezielt regenerierende Wirkstoffe einsetzen.
Die ideale Routine? Eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit LSF schützt vor UV-bedingter Hautalterung, während eine nährende Nachtcreme mit Anti-Aging-Wirkstoffen die Haut über Nacht regeneriert. Ergänzend dazu helfen Seren mit Retinol oder Bakuchiol, die Haut zu glätten und den Teint zu revitalisieren. Wer regelmäßig auf diese Essentials setzt, bleibt länger frisch und gepflegt – egal in welchem Alter.
Wie kann ich Hautalterung vorbeugen?
Achte bei deiner Gesichtspflege unbedingt darauf, dass ein Lichtschutzfaktor enthalten ist oder trage zusätzlichen Sonnenschutz auf, wenn deine Haut der Sonne ausgesetzt ist, um Hautalterung vorzubeugen.
Wie bereits erwähnt, ist unsere Haut vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Um den freien Radikalen (aggressive Sauerstoffteilchen, die zum Beispiel durch Nikotinkonsum oder UV-Strahlen gebildet werden) entgegenzuwirken, kannst du auf Pflegeprodukte mit antioxidativen Wirkstoffen wie Vitamin C zurückgreifen.
Je älter du wirst, desto schwieriger fällt es deiner Haut, Feuchtigkeit zu speichern. Das liegt daran, dass der Anteil an Kollagen- und Elastinfasern, die für die Hautalterung verantwortlich sind, mit zunehmendem Alter abnehmen, an Spannkraft verlieren und Falten bilden. Setze daher auf feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte.
Zudem lohnt es sich, fit zu bleiben: Sport tut nicht nur Körper und Geist gut, sondern auch deiner Haut. Da sich Hautporen beim Schwitzen öffnen, kann angestauter Talg besser abgebaut und Hautschüppchen, die für die Verstopfung von Poren verantwortlich sind, abgetragen werden.
Tipp: Nimm deine Gesichtspflege gerne mit ins Gym, da deine Haut nach dem Sport besonders aufnahmefähig ist.
Muss ich meine Hautpflege an die Jahreszeit anpassen?
Die Gesichtsreinigung und -pflege ist die Basis deiner täglichen Pfegeroutine. Deine Haut ist ein lebendiges Organ und verändert sich. Im Sommer brauchst du wahrscheinlich eine andere Pflege als im Winter. Im Frühling und Sommer trocknet die Gesichtshaut durch externe Einflüsse wie Hitze, Schweiß und vor allem UV-Strahlen aus. Im Winter ist deine Haut kalten Temperaturen und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Beides beeinflusst deine Haut unterschiedlich. Beobachte deine Haut und passe diese an deine Bedürfnisse an: Schütze deine Haut, insbesondere im Sommer, vor der Sonne und im Winter vor Feuchtigkeitsverlust. Neben deiner Gesichtspflege solltest du auch die restliche Hautpflege nicht vernachlässigen und je nach Jahreszeit entsprechend anpassen.
Muss ich mir jetzt speziell auf meinen Hauttyp zugeschnittene Cremes kaufen? Was, wenn das sich alle paar Monate ändert?
Deine Haut ist ein lebendiges Organ und verändert sich. Demnach brauchst du dir nicht unbedingt eine auf Deinen Hauttyp zugeschnittene Creme kaufen. Viel wichtiger ist, dass Du dir bewusst wird, was deine Haut versucht mit dir zu kommunizieren. Lerne, sie zu lesen und zu verstehen und reagiere dementsprechend. Good News: Unsere Feuchtigkeitscreme eignet sich für alle Hauttypen.
Hautprobleme trotz Gesichtspflege?
Solltest Du trotz einer guten Pflegeroutine Hautprobleme haben, kannst bzw solltest Du einen Hautarzt konsultieren. Wie schon gesagt versucht unsere Haut mit uns zu reden - vielleicht hast Du eine Nahrungsunverträglichkeit, schläfst zu wenig oder die Flasche Wein gestern Abend war vielleicht doch nicht die beste Entscheidung. Unreine Haut ab und zu ist völlig normal. Solltest Du aber über einen längeren Zeitraum darunter leiden, Pickel flächendeckend auftreten oder sich Knötchen, Blasen oder ähnliches entwickeln, dann lass mal einen Arzt draufschauen.
Ist Gesichtspflege und Rasurpflege dasselbe?
Deine Haut ist nach der Rasur natürlich besonders gereizt, demnach wäre hier eine spezielle Rasurpflege besser.
Sharing is caring!
Was sind deine Tipps & Tricks? Was ist aktuell deine Pflegeroutine? Wir freuen uns, von dir auf Instagram oder Facebook zu hören!
Dein Brooklyn Soap Team