Warenkorb
(
{{ itemsInCart }}
)
Bartpflege
Wenn du das hier liest, hast du dir also erfolgreich einen schönen Bart wachsen lassen – Glückwunsch! Damit er auch weiterhin so bleibt, solltest du dir ein paar Gedanken zu Pflege und Styling machen. Um den Bart richtig zur Geltung zu bringen, empfehlen wir dir, auch eine ordentliche Gesichtspflege zu haben, mehr dazu hier. Solltest du Probleme mit Rasierpickeln, Rasurbrand oder ähnlichem haben, gibt’s hier ein paar Tipps und Tricks. Da das jetzt geklärt ist, können wir uns endlich dem Bart widmen. Los geht’s!
Beim Duschen ab und zu mal mitwaschen reicht leider nicht. Warum? Ob du das nun hören willst, oder nicht: In deinem Bart sammeln sich den Tag über einige Bakterien, Mikroben, Talgablagerungen und Schmutz an. Klingt nicht so toll, ist aber halb so schlimm. Wir zeigen dir, wie du eine effiziente und schnelle Bartpflege Routine etablieren kannst, welche Produkte du wirklich brauchst und welcher Barttyp was benötigt.
Egal ob Voll-, Ziegen- oder Drei-Tage-Bart, dein Bart muss täglich gewaschen werden. Nimm hierfür am besten lauwarmes Wasser und circa alle drei Tage ein Bartshampoo. Der Talg in deiner Haut ist wichtig für deine Barthaare, damit sie gepflegt bleiben. Nutzt du anstatt des Bartshampoos ein herkömmliches Shampoo würdest du diese komplett entfetten und deine Haut stark austrocknen. Bartshampoo ist speziell für die Struktur deiner Barthaare entwickelt und hat eine stark rückfettende Wirkung. Damit reinigt das Shampoo deinen Bart nicht nur, sondern versorgt auch die Haut unterhalb des Bartes mit einer Extraportion Feuchtigkeit. Neben flüssiger Bartseife gibt es auch feste Bartseife, dabei sparst du dir sogar noch die Verpackung – besser geht es kaum!
Geeignet für: alle Barttypen
Step #1: Verteile zuerst eine ausreichende Menge Bartshampoo zwischen den Handinnenflächen oder schäume das Seifenstück mit etwas warmem Wasser zwischen den Händen auf.
Step #2: Massiere es mit kreisenden Bewegungen für ein bis zwei Minuten in deinen Bart ein – bis alles etwas eingeschäumt ist.
Step #3: Anschließend gründlich mit Wasser auswaschen und vorsichtig etwas trocken tupfen oder noch besser an der Luft trocknen lassen.
Nächstes Bartpflege Essential ist ein Bartöl oder Bart Softener. Das macht deinen Bart schön weich und pflegt auch die Haut unterhalb deines Bartes. Arganöl und Jojobaöl pflegen deine Barthaare, machen deinen Bart weich und verleihen ihm einen angenehmen Glanz. Zusätzlich spenden diese Pflegeöle maximale Feuchtigkeit, reduzieren Juckreiz und Schuppenbildung. Rizinusöl regt das Bartwachstum an und macht die Barthaare deutlich weicher. Cannabidiol und Distelöl ist eine weitere, wundervolle Kombi für intensive Feuchtigkeit für Bart und Haut. Vor allem für empfindliche Haut eignet sich unser CBD-Bartöl. Dieses wirkt durch die Verwendung von Cannabidiol zusätzlich antioxidativ, regenerativ und entzündungshemmend auf die Haut unterhalb des Bartes. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Bartöl für dich das richtige ist, probiere doch mal ein paar aus – in unserer Bartöl Collection hast du gleich drei tolle Bartöle.
Wenn’s mal schnell gehen muss, greife gerne zu einer Bart-und Gesichtscreme, um deine Gesichts- und Bartpflege zu beschleunigen. Falls deine Barthaare besonders viel Feuchtigkeit benötigen, solltest du dir mal einen Bart Softener anschauen. Dann gehört dein kratziger Bart der Vergangenheit an! Unser Bart Softener ist zum Beispiel ein 2-in-1 Balsam und macht nicht nur deinen Bart garantiert spürbar weicher, sondern pflegt zusätzlich deine Gesichtshaut. Dadurch verhinderst du Juckreiz, beugst Bartschuppen effektiv vor und versorgst dein Gesicht mit einer Extraportion Feuchtigkeit.
Ein bis zwei Pumpstöße des Bart Softeners zwischen den Händen verreiben und gleichmäßig in den Bart (und Gesicht) einmassieren.
Den Bart glatt streichen und nicht ausspülen.
Alternativ kannst du auch Bartöl verwenden: Einfach 2-3 Tropfen deines Öls in deinen Händen verreiben und gleichmäßig in deinen Bart einmassieren. Einmal glatt streichen – und ebenfalls nicht ausspülen.
Dein Bart ist sauber und glänzt, nun fehlt nur noch der letzte Feinschliff. Je nach Länge und Dichte, solltest du deinen Bart täglich kämmen, damit er ordentlich aussieht. Eine Bartbürste kann dabei helfen, den Hauttalg im Bart zu verteilen und so mit Fett versorgen.
Falls du einen Vollbart trägst, kann es sein, dass die Bartbürste an ihre Grenzen kommt. Für längere Bärte eignet sich dann unser Bartkamm aus Holz besonders gut. Kleiner Tipp: Regelmäßiges Bürsten und Kämmen stimuliert die Durchblutung, wodurch die Haare ganz nebenbei optimale Wachstumsbedingungen bekommen. Zudem hilft es dabei, abgestorbene Hautpartikel aus dem Bart zu transportieren.
Der Bart ist in Form gebürstet und die Konturen sind so präzise wie die Rasierklingen. Je nach dem, welchen Bartstyle du trägst, bieten sich zum Stylen hier ein Bartwachs oder Bartwichse an. Ersteres bringt deine Barthaare in Form, widerspenstige und abstehende Haare werden geglättet. Bartwichse sorgt darüber hinaus für extra starken Halt. Das für die Bartwichse verwendete Wachs ist härter als das des Bartwachses. Zusätzlich solltest du bei beiden wieder auf pflegende Bestandteile wie Kokosöl, Aloe Vera oder Sheabutter achten.
Trimme oder rasiere deine Konturen und die Länge nun regelmäßig, damit alle Haare gleichmäßig wachsen und dein Bart richtig schick aussieht. Wie du dabei am besten vorgehst, erklären wir dir in unserem Academy-Beitrag zum Bart schneiden und trimmen.
Reinigen: Bartshampoo oder feste Bartseife
Pflegen: Bartöl, Bartsoftener oder CBD-Bartöl für sensitive Haut (Bartbürste), Bartkamm
Trimmen: Barttrimmer, Rasierhobel, Bartschere, Rasieröl oder -schaum
Styling: Bartwachs
Reinigen: Bartshampoo oder feste Bartseife
Pflegen: Bartöl, Bartsoftener, CBD-Bartöl für sensible Haut oder Bartcreme, Bartbürste (soft oder original)
Trimmen: Barttrimmer, Rasierhobel, Bartschere, Rasieröl oder -schaum
Styling: Bartwachs
Reinigen: Bartshampoo oder feste Bartseife
Pflegen: Bartöl oder Bartsoftener oder Bartcreme, Bartbürste (soft)
Trimmen: Barttrimmer, Rasierhobel, Rasieröl oder -schaum
Styling: Bartwichse
Das kommt ein wenig auf Deinen Tag an. Generell würden wir dir empfehlen, morgens und abends den Bart auf jeden Fall zu waschen und mit etwas Feuchtigkeit zu versorgen. Stylen bleibt vollkommen dir überlassen und hängt von deiner Haarstruktur und dem Wachstum deines Bartes an. Mit der Zeit findest Du da aber sicherlich eine perfekte Routine.
Probieren geht über studieren. Jeder bart ist anders, demnach ist das schwierig, diese Frage generell zu beantworten. Vielleicht hast du ja schon gute oder weniger gute Erfahrungen mit bestimmten Ölen gemacht und kannst dich daran etwas orientieren.