Find a dealer near you
  •  Kauf auf Rechnung
  •  Kostenloser Rückversand
  •  1-2 Werktage Lieferzeit
  •  30 Tage Widerrufsrecht

Academy / Gesichtspflege / Männer Gesichtspflege: So sieht die perfekte Routine aus

Männer Gesichtspflege: So sieht die perfekte Routine aus

Was deine Haut wirklich braucht und warum nur Wasser und Liebe nicht reichen.

Gesichtspflege-Routine: Gesichtscreme für Männer, Anwendung

Cremes, Peelings, Porenreiniger, Masken, „Superfood” für die Haut. Das Angebot ist riesig. Doch was davon kann wirklich was? Und was passiert mit der ganzen Kosmetik, sobald sie im Abfluss verschwindet? Neben wertvollen Pflegestoffen enthalten die meisten nämlich auch Mikroplastik, Parabene oder Erdöl. Das ist weder für dich, noch für jegliche Ökosysteme gut. Wie in eigentlich jedem Bereich unseres nachhaltigen Lebens gilt: Less is more. Heißt also: Du brauchst nicht den halben Drogerie Markt leerkaufen. Unsere Haut ist ein wahres Wunder und kann sich selbst sehr gut regenerieren. Deswegen gilt die Faustregel: let your skin do its thing.

Worauf du achten solltest, ob und warum du überhaupt Gesichtspflege brauchst und wie eine Routine aussehen könnte erklären wir dir hier Schritt für Schritt.

Step #1 | Gründliche Gesichtsreinigung

Gesichtspflege-Routine: Gesichtsreinigung, Tonerde-Waschgel für Männer

Unsere Haut ist besonders tagsüber vielen Umweltbelastungen ausgesetzt – Feinstaub, Schweiß, Talg, Rasur, Hitze, Kälte und vielen weiteren. All das muss zuerst mit einer gründlichen Reinigung entfernt werden. Ohne dies ist deine Gesichtshaut zudem nicht aufnahmebereit für alle folgenden, pflegenden Produkte. Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: achte bei Reinigungsprodukten bitte darauf, dass sie nicht zu aggressiv und voll von unnatürlichen Stoffen oder Mikroplastik sind. Das belastet deine Haut nämlich mehr, als dass es sie pflegt. Naturkosmetik Zertifizierungen helfen dir dabei. Die bekanntesten dabei sind das NaTrue- und BDIH-Siegel.

Brooklyn Soap Company – Tonerde Waschgel

Tolle Inhaltsstoffe für ein Waschgel sind zum Beispiel folgende:

Tonerde

Tonerde bindet Talg, Fette und Unreinheiten – also alles, was du nicht mehr auf deinem Gesicht haben möchtest. Es regt die Durchblutung an und sorgt für ein reines Hautbild. Außerdem wirkt Tonerde antibakteriell und bringt den Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haut wieder ins Gleichgewicht.

Rosmarin

Rosmarin schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern schützt deine Haut vor UV-Strahlen, beruhigt gereizte Haut und wirkt antiseptisch sowie antibakteriell.

Aloe Vera

Aloe Vera ist die Heilpflanze schlechthin – egal ob in Cremes, Reinigungsprodukten oder Gels. Mit Aloe Vera tust du deiner Haut immer was Gutes. Fettige Haut freut sich beispielsweise über die entzündungshemmende Eigenschaft, während trockene Haut die feuchtigkeitsspende Qualität zu schätzen weiß. Durch ihre Vielseitigkeit wirst du Aloe Vera in vielen natürlichen Kosmetika finden.

Hanf

Hanf ist eine weitere Wunderpflanze. Neben ihrer unglaublich positiven Umwelteinflüsse beim Anbau wirkt sie in Kosmetika beruhigend und entzündungshemmend, was besonders die Heilung von Hautunreinheiten oder sogar Akne unterstützt. Zudem wirkt Hanföl dem Alterungsprozess der Haut entgegen und nährt trockene Haut.

CBD

CBD, gerade für empfindliche und sensitive Haut. CBD wirkt beruhigend und beugt der Hautalterung vor, da es freie Radikale reduziert. Cannabidiol hilft der Haut Stress auszugleichen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen, indem es hormonelle Reaktionen ausgleicht und die Eigenproduktion der Haut unterstützt.

Hast du dein Waschgel (ob mit Tonerde für Peeling Effekt oder CBD für den Wellness-Faktor)gefunden, schäume ein bis zwei Pumpstöße mit etwas Wasser zwischen den Händen auf und verteile dies gleichmäßig im Gesicht. Sanft massieren und dann gründlich mit Wasser abspülen. Und jetzt bitte Finger weg vom Handtuch – für den nächsten Schritt sollte Dein Gesicht noch feucht sein, denn dann können die Wirkstoffe aus den Pflegeprodukten besser aufgenommen werden.

Step #2  | Schütze Deine Haut vor dem Austrocknen

Gesichtspflege-Routine: Feuchtigkeitsgel für Männer, Anwendung

Jede Haut hat unterschiedliche Anforderungen, ist anderen Einflüssen ausgesetzt und verändert sich stets. Deswegen ist es wichtig, die richtige Pflege für dich zu finden. Bevor du also die Creme deines Kumpels oder Mitbewohners nutzt, schau erstmal, welcher Hauttyp du bist und wähle deine Pflegeroutine dementsprechend.  Grundsätzlich wird zwischen vier Hauttypen unterschieden: Normal, trocken, fettig und Mischhaut. Dein Hauttyp hängt von deinen genetischen Veranlagungen, aber auch äußeren Faktoren wie Umwelteinflüssen, Pflege, Sport, Stress, Alkohol und und und ab. Deine Haut ist ein lebendiges Organ und verändert sich. Im Sommer brauchst du wahrscheinlich eine andere Pflege als im Winter. Im Frühling und Sommer trocknet die Gesichtshaut durch externe Einflüsse wie Hitze, Schweiß und vor allem UV-Strahlen aus. Im Winter ist deine Haut kalten Temperaturen und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Beides beeinflusst deine Haut unterschiedlich.

Brooklyn Soap Company – Feuchtigkeitsgel

Neigst du zu fettiger Haut und Unreinheiten, ist nun ein Feuchtigkeitsgel optimal, um dein Gesicht vor diesen externen Einflüssen zu schützen und deine Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit zu versorgen. Da dein Gesicht nach der Reinigung noch feucht ist, brauchst du davon nur ein bis zwei Pumpstöße auftragen und kurz einmassieren. Ein Feuchtigkeitsgel kann zudem dabei helfen, dass die nachfolgende Creme noch besser aufgenommen werden kann.
Hier wieder ein paar tolle Inhaltsstoffe für ein Feuchtigkeitsgel:

Aloe Vera

Aloe Vera, was für eine Überraschung! Aber sie ist einfach die Queen.

Gurkenextrakt

Gurkenextrakt. Vielleicht erinnerst du dich noch an die Gesichtsmasken deiner Schwester oder Mutter? Die hatten auch Gurken auf den Augen. Warum? Na wegen der wertvollen Aminosäuren, der Feuchtigkeit und des Vitamin B für glatte und pralle Haut. Zudem beruhigen die Vitamine A, B1, B2, C und E deine Haut. Und das sind nur ein paar Eigenschaften.

Arganöl

Arganöl ist antioxidativ, antibakteriell und auch sehr feuchtigkeitsspendend. Zudem unterstützt es die Zellregenerierung und ist reich an essentiellen Fettsäuren.

Step #3  | Gesichtscreme

Brooklyn Soap Company – Gesichtscreme

Auch hier ist dein Gesicht optimalerweise noch etwas feucht. Je nach Tageszeit, kannst du eine spezielle Tages- oder Nachtcreme wählen, oder aber eine natürliche Gesichtscreme. Einfach eine kirschkerngroße Menge zwischen den Händen verteilen, auf deine Haut auftragen und gleichmäßig einmassieren.
Super Inhaltsstoffe für deine Gesichtscreme sind: Natürliche Öle wie Arganöl, Mandelöl, Rizinusöl oder Hanföl.

Arganöl

Arganöl ist besonders gut für trockene und empfindliche Haut, während Mandelöl durch seine Vielseitigkeit für normale, aber auch empfindliche und trockene Haut sehr gut verträglich ist.

Rizinusöl

Auch Rizinusöl eignet sich für so gut wie alle Hauttypen und soll zudem das Haarwachstum anregen, weswegen es oft in Bartölen genutzt wird.

Hanföl und CBD-ÖL

Hanföl und CBD-Öl machen die Haut glatt und geschmeidig und eignet sich ebenfalls für jeden Hauttyp.

Aloe Vera

Unsere Lieblingspflanze Aloe Vera ist natürlich auch hier ein gern gesehener, super Inhaltsstoff. Warum, haben wir anfangs ja schon ausführlich erklärt. Dasselbe gilt für Gurkenextrakt und grünen Tee.

Step #4 | Last but not least, Augencreme

Gesichtspflege-Routine: Anwendung Augencreme für Männer gegen Augenringe und Falten

Augencreme ergänzt die Pflegeroutine optimal, ist aber nicht für jede*n zwingend notwendig. Wann brauchst du also eine Augencreme und warum? Da die Haut um deine Augen deutlich dünner und empfindlicher ist, benötigt sie auch feinere Wirkstoffe, die darauf zugeschnitten sind. Neigst du zu Augenringen und -falten, solltest du einer Augencreme mal eine Chance geben. Trage diese sehr sparsam unter den Augen auf. Wichtig hierbei: Klopfen, nicht cremen. Wie gesagt, die Haut ist empfindlicher. Am besten ganz sanft vom inneren zum äußeren Augenwinkel klopfen. Dabei regst Du ganz nebenbei noch den Lymphfluss an, was Schwellungen und Augenringen entgegenwirkt. Super Inhaltsstoffe dabei sind ähnlich wie bei der Gesichtscreme und dem Feuchtigkeitsgel. Da besonders Algenextrakte und Hanföl Hautalterung vorbeugen, sind sie oft in Augencremes zu finden.

FAQs

Muss ich mir jetzt speziell auf meinen Hauttyp zugeschnittene Cremes kaufen? Was, wenn das sich alle paar Monate ändert?

Deine Haut ist ein lebendiges Organ und verändert sich. Demnach brauchst du dir nicht unbedingt eine auf Deinen Hauttyp zugeschnittene Creme kaufen. Viel wichtiger ist, dass Du dir bewusst wird, was deine Haut versucht mit dir zu kommunizieren. Lerne, sie zu lesen und zu verstehen und reagiere dementsprechend. Good News: Unsere Feuchtigkeitscreme eignet sich für alle Hauttypen.

Hautprobleme trotz Gesichtspflege?

Solltest Du trotz einer guten Pflegeroutine Hautprobleme haben, kannst bzw solltest Du einen Hautarzt konsultieren. Wie schon gesagt versucht unsere Haut mit uns zu reden – vielleicht hast Du eine Nahrungsunverträglichkeit, schläfst zu wenig oder die Flasche Wein gestern Abend war vielleicht doch nicht die beste Entscheidung. Unreine Haut ab und zu ist völlig normal. Solltest Du aber über einen längeren Zeitraum darunter leiden, Pickel flächendeckend auftreten oder sich Knötchen, Blasen oder ähnliches entwickeln, dann lass mal einen Arzt draufschauen.

Ist Gesichtspflege und Rasurpflege dasselbe?

Deine Haut ist nach der Rasur natürlich besonders gereizt, demnach wäre hier eine spezielle Rasurpflege besser.

Sharing is caring!

Was sind deine Tipps & Tricks? Was ist aktuell deine Pflegeroutine? Wir freuen uns, von dir auf Instagram oder Facebook zu hören!

Dein Brooklyn Soap Team

Finde deinen Hauttyp

Grundsätzlich wird zwischen vier Hauttypen unterschieden: Normal, trocken, fettig und Mischhaut. Dein Hauttyp hängt von Deinen genetischen Veranlagungen, aber auch äußeren Faktoren wie Umwelteinflüssen, Pflege, Sport, Stress, Alkohol und und und ab.

1. Normale Haut

Gut durchblutet, weder fettig noch trocken und kaum Unreinheiten. Hier gibt’s nicht viel zu beachten, eine kurze, einfache Reinigung und Creme reicht völlig aus.

2. Trockene Haut

Deine Haut produziert weniger Talg und fühlt sich rau an, ist rissig und hat ein eher fahles Erscheinungsbild. Grund hierfür kann übermäßiges Schwitzen sei, da dadurch Feuchtigkeit aus den tieferen Hautschschichten verdunstet. Achte darauf, dass deine Pflege viele natürliche, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe haben, wie beispielsweise Hanföl. Zusätzlich kannst Du im Alltag deine Haut unterstützen, indem Du beispielsweise weniger Alkohol und Nikotin konsumiert und viel Wasser trinkst.

3. Fettige Haut

Fettige Haut hat größere Poren, die auch gerne mal verstopfen und sich entzünden und somit Akne, Pickel und andere Hautunreinheiten begünstigt. Im Gegensatz zu trockener Haut ist die Talgproduktion erhöht. Deine Haut glänzt zwar sehr, neigt dafür aber weniger zu Falten. Dieser Hauttyp ist stark genetisch aber auch Stress bedingt. Hormonelle Veränderung oder Medikamente tragen zusätzlich dazu bei. Achte hier bei Deiner Pflege auf antibakterielle und entfettende Inhaltsstoffe – nur bitte nicht zu stark austrocknen, denn dann reagiert Dein Körper mit einer noch stärkeren Talgproduktion.

4. Mischhaut

Die klassische T-Zone: Kinn, Nase und Stirn neigen zu Unreinheiten und glänzen stark, während Deine Wangen eher trocken bis normal sind. Das liegt an einer ungleichmäßigen Talgproduktion und tritt eher in jüngeren Jahren auf. Dieser Hauttyp ist etwas schwieriger zu pflegen, da Du zwei verschiedene Bedürfnisse gleichzeitig bedienen musst. Hierfür gibt es aber Cremes, die für alle Hauttypen geeignet sind und sich somit anpasst.